|
 |
|
|
|
 |
Studieninformation zu den Aus- / Weiterbildungsangeboten
Die Freie Akademie München e.V. bietet im Rahmen der übergreifenden berufsqualifizierenden, grundständigen Ausbildung Kunsttherapie (Anthroposophischer Kunsttherapeut, m/w) kürzere Varianten von Fort- und Weiterbildungswegen an. Allen Aus- und Weiterbildungsrichtungen gemeinsam ist die Unterrichtsform Teilzeit. Diese Unterrichtsform ermöglicht allen TeilnehmerInnen die verschiedenen Ausbildungswege, berufs-, studien- oder familienbegleitend belegen zu können.
Die mehrjährige Kunsttherapie-Ausbildung hat durch ihre wissenschaftliche, praktische und praxisorientierte Ausrichtung alle Merkmale einer qualitativen Vollzeitausbildung. Die Freie Akademie München hat in Bayern ein Alleinstellungsmerkmal durch ihre anthroposophische medizinische Ausrichtung, wie sie von den Kooperationspartnern, Medizinische Sektion am Goetheanum, Dornach, Schweiz/Europäische Akademie für Anthroposophische Kunsttherapien, erwartet wird.
Entsprechend den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft wurden von der Freien Akademie München Ausbildungswege geschaffen, die idealer weise Beruf und Studium vereinbar machen.
Das Niveau von Fachakademien und höheren Fachschulen wird unter anderem durch die fundierten Lernmethoden des Selbstlernens, der Selbsterfahrung und der Selbstforschung erreicht.
Bei dem Erwerb unterschiedlichster Kompetenzen werden die TeilnehmerInnen von einem großen, hochqualifizierten, berufserfahrenen Dozentenkollegium unterstützt.
Die Unterrichtsinhalte, insbesondere die spezifischen Methoden, sind mehrfach geprüft durch nationale, europäische und internationale Verbände, Vereine und Institutionen. Dabei orientiert sich die Freie Akademie München generell an den aktuellen Berufserfordernissen und Patientenbedürfnissen.
Die Anthroposophische Medizin… wird heute in über 80 Ländern praktiziert und forschend weiterentwickelt mit Forschungsergebnissen, Wirksamkeitsnachweisen auch zur anthroposophischen Kunsttherapie. Ausführliche Dokumentation: ( www.ifaemm.de). Sie ist seit 1976 im Arzneimittelgesetz als medizinische Richtung gesetzlich verankert und im Sozialgesetzbuch V als „besondere Therapierichtung“ anerkannt.
In der Zeitschrift für Anthroposophische Medizin, „Der Merkurstab“ wurde ebenfalls ein wichtiger Beitrag von der anthroposophischen Kunsttherapeutin Sanna Bierbaums, ausgebildet an der Freien Akademie München, veröffentlich: Titel „Erfahrungen mit der Kunsttherapie in der Schule“,( Der Merkurstab, 65. Jahrgang, Heft 4, Juli –August 2012), siehe auch die Dokumentation aller Merkurstab Ausgaben auf der Homepage. Frau Bierbaums unterrichtet langjährig als Dozentin an der Freien Akademie München den Schwerpunkt Schulkunsttherapie, Kinder-und Jugendkunsttherapie auch im gleichlautenden zertifizierten Weiterbildungslehrgang (www.schulkunsttherapie.de). In der Literaturliste auf unserer Homepage sind weitere Dozentinnen und Dozenten mit Buchveröffentlichungen genannt.
Entsprechend umfassender Studien in Deutschland und in Schweiz zur Gesundheitsversorgung ergaben sich mehrheitlich Bedürfnisse der Bürger nach einer erweiterten Schulmedizin durch Naturheilmedizin, Ganzheitsmedizin. Die Freie Akademie München hat diese Bedürfnisse aufgegriffen und Ausbildungswege aufgebaut, die auf dem Menschenbild der Anthroposophie bzw. auf der Anthroposophischen Medizin basieren.
Bei der Ausbildung Kunsttherapie handelt es sich um einen anthroposophisch erweiterten Beruf innerhalb des Gesundheitswesens.
Die anderen Fort- bzw. Weiterbildungswege unterscheiden sich durch Dauer, verschiedene Abschlüsse und unterschiedliche Praktika und unterschiedliche Schwerpunkte im Praktikum.
Abhängig von den mitgebrachten Voraussetzungen, den erworbenen Kompetenzen und den zu erkennenden Entwicklungsschritten können die TeilnehmerInnen grundsätzlich ihre Ausbildungswege erweitern. Alle TeilnehmerInnen befinden sich von Anfang an in einer Ausbildungsklasse.
Beratungen und Entscheidungen zum Ausbildungsweg werden von dem Aufnahmeausschuss durchgeführt / getroffen. Die nachfolgend dargestellten Ausbildungswege sind miteinander verbunden und können in Form eines Stufensystems aufeinander aufbauend erweitert werden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Anerkennung
|
|
|
|
Kooperationspartner der Freien Akademie München e.V. (FAM) mit der Ausbildung „Kunsttherapie“ auf anthroposophischer Grundlage
Institution
|
Bemerkungen
|
Europäische Akademie für Anthroposophische Kunsttherapien (EA)
|
FAM ist Kooperationspartner und Mitglied.
|
Medizinische Sektion am Goetheanum
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach, Schweiz
|
FAM ist Kooperationspartner.
|
Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e.V. (BVAKT) und Schweiz (SVAKT)
|
Die FAM zählte nach den Kriterien des SVAKT und BVAKT zu den anerkannten Ausbildungen für Anthroposophische Kunsttherapie. (Zu den damals zum Einstiegszeitpunkt gültigen Richtlinien) Die FAM ist Mitglied in dem Berufsverband BVAKT.
|
E.F.N.M.U., Herdecke
(Ex Präsident, Peter Meister)
|
Der Europäische Verbraucherverband für Naturmedizin bestätigt der FAM, das der Verband die FAM in ihren verschiedenen Sparten als einen wesentlichen Faktor im Kultur- und Gesundheitsbereich anerkennt.
|
Gesetzliche Krankenkasse Securvita BKK
|
würdigte exklusiv die Ausbildungsstätte Freie Akademie München mit ihren qualifizierenden Bildungsangeboten „in besonderem Maße“.
|
|
|
|
|
Die anerkannten Methoden der Anthroposophischen Medizin und ihre Heilverfahren:
Die anthroposophische Kunsttherapie-Ausbildung der Freien Akademie München fußt auf Methoden, wie sie die Wissenschafts-Studie Anthroposophische Medizin Outcomes-Studie (AMOS) beschrieben hat (Nachweis der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit). Damit ist die Anthroposophische Kunsttherapie als Methode wissenschaftlich anerkannt. Nach Maßgabe der in SGB V beschriebenen, besonderen Therapieformen (gemeint ist u.a. die Anthroposophische Medizin und ihre Heilverfahren, wie Kunsttherapie) wurde die Ausbildungsstruktur (Curriculum) durch die FAM qualitätssichernd gestaltet. Die Freie Akademie München orientiert sich an den BVAKT-Richtlinien (Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e.V., Deutschland).
Die drei Säulen der Qualitätssicherung
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dozentkollegium: Akademiker, Mediziner, hoch qualifizierte Fachkräfte aus der Praxis
|
|
|
|
Ansprechpartner
Hans-Joachim von Zieten Diplom-Kunsttherapeut FH Akademieleiter Freie Akademie München
Freie Akademie München e.V. Seeriederstraße 18 81675 München Tel.: +49 / 89 / 688 68 38 Fax: +49 / 89 / 48 955 509 E-Mail:. akademie.von-zieten@t-online.de
|
|
|
|
 |
|
|
|
"Alle Erkenntnis, auch die rein wissenschaftliche, muß in das rein Künstlerische gehen." Rudolf Steiner (1923)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kunsttherapie Absolventin-Freie Akademie München
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zusatzausbildungen
|
|
|
|
Unsere Absolventen/ Absolventinnen können Dank des hohen Ausbildungsniveaus der Freien Akademie München eine Zusatzausbildung zum/ zur Klinischen Kunstherapeuten/ Kunsttherapeutin anschliessen.
Dieser Weiterbildungsstudiengang “klinisch-anthroposophische Kunsttherapie” wird unter der Begleitung des Instituts für Kunsttherapie und Forschung, der Fachhochschule Ottersberg in Kooperation mit dem Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke durchgeführt.
Zertifizierte Weiterbildung: Schulkunsttherapie, Kinder und Jugendkunsttherapie Siehe: Schulkunsttherapie Diese Weiterbildung wird durchgeführt von renommierten Kinderärzten, Therapeuten, Trauma Experten.
Zertifizierte Weiterbildung: Anthroposophische Psychotherapie-Psychotherapeutische Gesprächsführung, durchgeführt von dem bekannten Arzt und Psychotherapeuten Markus Treichler. Siehe: http://hp-psy.ch/
|
|
|
 |
|
|
|
Leitbild
|
|
 |
 |
|
Leitbild der Freien Akademie
Es gibt individuelle Leitbilder für eine Bildungsstätte und übergreifende Leitbilder die sich ein Verbund von Bildungsstätten gegeben haben.
Diejenigen internationalen berufsqualifizierenden Ausbildungsstätten, die sich zur Europäischen Akademie für Anthroposophische Kunsttherapien (kurz, EA genannt), zusammengeschlossen haben, arbeiten gemeinsam unter nachfolgendem Leitbild, welches zugleich auch das Leitbild der Freien Akademie München ist.
Leitbild für die in der Europäischen Akademie für Anthroposophische Kunsttherapien zusammengeschlossenen Ausbildungen ist die anthroposophische Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und daraus entwickelte Lehr-und Lernmethoden, welche über eine bloße intellektuelle Wissensvermittlung hinausgehen. Durch sie sollen Kenntnisse und Fähigkeiten gebildet werden, welche Kunst (Empathie), Wissenschaft (Wahrheitsfinden/-streben), und Religion* (Selbstlosigkeit), gleichwertig einbeziehen und so im Studenten ein ausgewogenes Verhältnis von kognitiver, emotionaler und handlungsbezogener Kompetenz heranbilden. Dabei wird auf eine Verbindung der anthroposophischen Erkenntnisse mit Erkenntnissen der Natur-und Geisteswissenschaften Wert gelegt.
*Religion von: re-ligare, sich zurückbeziehen, sich zurückverbinden, umfasst in diesem Sinne auch Ethik
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Müsset im Naturbetrachten Immer eins wie alles achten. Nichts ist drinnen, nichts ist draußen; Denn was innen, das ist außen. So ergreifet ohne Säumnis Heilig öffentlich Geheimnis!
Freuet euch des wahren Scheins, Euch des ernsten Spieles! Kein Lebend'ges ist ein Eins, Immer ist's ein Vieles.
(J. W. Goethe)
|
|
|
|
Bildergalerie
|
|
|
|
 |
|
|
|
Einblick in das seminaristische Arbeiten der Freien Akademie München
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Der Akademieleiter, Herr Hans-Joachim von Zieten, Diplom Kunsttherapeut FH und der Haupt-Medizin-Dozent der Freien Akademie München, Herr Markus Treichler, langjährig leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kunsttherapie und Heileurythmie an der Filderklinik. Ärztliche Leitung: Berufsbegleitende Ausbildung, “Anthroposophische Psychotherapie-Psychotherapeutische Gesprächsführung”, deutschlandweite Neueinführung für berufstätige Kunsttherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie an der Freien Akademie München. (Ab Juni 2018)
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Besonders schöne Abschlussarbeiten der Absolventin der Freien Akademie München der Ausbildungsrichtung anthroposophische Kunsttherapie, Frau Rita Eckart
|
 |
 |
|
Künstlerische Weiterentwicklung nach dem Studium
|
 |
 |
|
Kunstwerk eines ehemaligen Freie Akademie Studenten, geplant als Abschlussarbeit - raumhohe Lichtskulptur von Sigi Bußinger
|
 |
 |
|
Ausblicke auf die “grüne Cafeteria” der Freien Akademie München, mal biologische Kost im “ Café zum Kloster”, mal feine italienische Küche mit Garten-Stimmung.
|
|