Fortbildung/Vorkurse
Fortbildungszentrum für Kunsttherapie / München (FZK)
Kunsttherapie Fortbildung/ Kunsttherapie-Weiterbildung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessenten!
Wir möchten Ihnen die Freie Akademie München mit ihren verschiedenen Weiterbildungsangeboten/Fortbildungen vorstellen.
Einmal jährlich beginnt in der Freien Akademie München eine berufsbegleitende Ausbildung (Teilzeitausbildung) und eine Weiterbildung Kunsttherapie.
Dieser Weiterbildungslehrgang / diese Ausbildung hat gemeinsame Basismodule und ist miteinander kombinierbar, auch als Aufbaustudium.
Im vorliegenden Jahres-Programm finden Sie
• Fachfortbildungen Kunsttherapie/Therapie/Medizin für Kunst-Therapeuten, Ärzte, Psychotherapeuten
und Fachkräfte aus dem medizinischen, helfenden und heilpädagogischen Bereich
und Studierende dieser Richtungen, Supervisoren, Psychologen, angrenzende Berufe
für, Künstler, Pädagogen, Erzieher, Berater, Coaches, Mediatoren, Führungskräfte, Biografieberater,
Ausbildungsleiter, Soziale Berufe, Psychologen, Kreativarbeiter/Trainer in sozialen Arbeitsfeldern und
Studierende dieser Richtungen und Interessenten für diese Richtungen
• Fach- Tagungen, Fachvorträge
• Vorkurse für alle Interessenten
• Kunsttherapeutische Supervision / Supervision (Balint) in der Gruppe, Selbsterfahrung mit kunsttherapeutischen
Medien auf Anfrage
Die Supervisions Gruppen sind offen für Kunsttherapeuten aller Richtungen, Kunsttherapie Studierende und
Beschäftigungstherapeuten (nach Anfrage)
Selbstverständlich gibt es für jede Fortbildung eine Fortbildungsbestätigung /für jede Supervision einen Supervisionsnachweis der Freien Akademie München.
Bitte immer Kursnummer angeben, bei schriftlicher Anmeldung.
Die ausgeschriebenen Seminare sind für gesunde, selbstverantwortlich handelnde und denkende Menschen.
Die Seminare sind Wissensvermittlung, qualitative Erweiterung, aber keine Therapie.
Fortbildung dient der Sicherung, Erweiterung und Aktualisierung des erworbenen theoretischen und praktischen
Grundlagenwissens sowie dem Erwerb und der Sicherung von Spezialwissen und dem Erwerb neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und entsprechender Kompetenzen in dem Bereich der Kunsttherapie und in den für die Kunsttherapie
relevanten angrenzenden Fächern.
Die hier angebotenen Fortbildungen zielen auf Kompetenzerweiterung und persönliche Entwicklung ab.
Auskunft: Tel. 089/6886838
Verantwortliche Leitung, Beratung, Herr Hans Joachim von Zieten,
Dipl. Kunsttherapeut FH (Mitglied BVAKT), FAM - Akademieleiter
Die Fachfortbildungen im Überblick
Neue Weiterbildungsangebote 2022:
Schulkunsttherapie, Kinder und Jugendkunsttherapie, 1.3 jährige zertifizierte Weiterbildung.
Beginn: 14. September 2022
Einzelne Fortbildungsmodule können auch immer unter dem Jahr gebucht werden.
Anfrage und Bewerbung:
Fortbildungszentrum
Freie Akademie München
Telefon: 089/6886838
Ansprechpartner: Herr Hans Joachim von Zieten
Mail: joachim@vonzieten.de
Anmeldungen für die neue Ausbildung oder das neue Weiterbildungsangebot ”Kinder- und Jugendkunsttherapie/Schulkunsttherapie” werden ab jetzt angenommen, es stehen nur begrenzte Plätze zu Verfügung für den bewährten Unterricht in Kleingruppen.
Anmeldung und weitere Info: Schulkunsttherapie
Fachfortbildung Schulkunsttherapie
Erstmals in Deutschland bietet die Freie Akademie München eine Einführung in die so genannte “Schulkunsttherapie” an.
Der Begriff Schulkunsttherapie wurde inauguriert von dem Diplom Kunsttherapeuten/ Akademieleiter Hans Joachim von Zieten. Diese spezielle Therapieform der anthroposophischen Kunsttherapie wird zusammen mit berufserfahrenen
Kunsttherapie-Dozentinnen entwickelt und seit 2011 auch als Fortbildungsreihe an der Freien Akademie München angeboten, siehe Schulkunsttherapie.
Fachfortbildung bevorzugt für Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten mit ganzheitlichem Ansatz.
Empfohlene Literatur “Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft” Rudolf Steiner.
Freie Akademie Studentin
mit Schulkunsttherapie Übung
Bildnachweis Hans Joachim von Zieten / Die Fotos sind Eigentum und ohne Einverständnis nicht zur Veröffentlichung freigegeben
Weitere Fachfortbildungen, Kunsttherapie und Anthroposophische Medizin, Einführungs-Vorkurse
2022/2023
Kreativ-Kurse/ Prävention-Gesund Erhaltung
Wochenendseminare
Einführungskurs Kunsttherapie
Therapeutisches Zeichnen
Medizinische Menschenkunde
Arzneimittellehre
Biografische Medizin / Geriatrie
Blockwochen
Trauma in der Kinder- und Jugend-Kunsttherapie
Anamnese / Diagnose / Therapie (Diagnostisches Malen)
Kunsttherapie mit Kindern
Schulkunsttherapie
Diagnostisches Plastizieren in der Kunsttherapie
Kunsttherapie in der Schule
Einführung in die Psychologie
Therapeutisches Zeichnen I., Fortbildung für Kunsttherapeuten (m/w/d)
Dozentin: Frau Birgit Lühr, Diplom Kunsttherapeutin FH, i. d. Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Fachbereich: Malerei
Form der Veranstaltung: Seminar
Titel der Veranstaltung: Therapeutisches Zeichnen
Die Teilnehmerzahl: 12
________________________________________
Datum: 29./30. Oktober 2022
Zeitpunkt: Samstag 10 bis Sonntag 17 Uhr
Anzahl der Fortbildungseinheiten à 45 Minuten: 18,75
________________________________________
Veranstaltungsort
Name: Freie Akademie München
Seeriederstr. 18/ RGB
PLZ 81675 Ort, München
________________________________________
Materialien: keine Kosten
________________________________________
Inhaltliches Konzept
Beschreibung Vorstellung des Formenzeichnens auch nach Frieling® und Kutzli, grossformatiges Zeichnen.
Praktisches Erüben/Erfahren der Formqualitäten, der Formgesetze,
Wirksamkeiten und Indikationen für das Therapeutisches Zeichnen kennen lernen.
Methodik/Didaktik/Prozessstruktur und Zielvorstellung des Formenzeichnens vermitteln.
Verwendete Mittel: Zeichenmaterialien
Kursnr.: 291022
Kosten: 320.- €
Medizinische Menschenkunde / Allgemeine Krankheitslehre
Dozent: Markus Treichler, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Zeit: 11./12. November 2022
Samstag 10-18 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag 10-18 Uhr (inkl. Mittagspause)
Kursnr.: 111122
Kosten: 320.- €
Arzneimittellehre
Dozent: Herr Markus Treichler, Psychiater, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Fortbildungs-Skript inklusive.
Zeit: wird bekanntgegeben in 2023
Ideal für Kunsttherapeuten m/w/d die sich nachqualifizieren möchten (z.B. Aufnahme in den Berufsverband, etc.)
Kursnr.:
Kosten: 320.- €
Geriatrie/Onkologie
Dozent: Herr Markus Treichler, Psychiater, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Zeit: 16./17. September 2022
Kursnr.: 16092022
Kosten: 320.- €
Blockwochen
Trauma und Traumabewältigung in der Kinder- und Jugend-Kunsttherapie
Dozenten: Frau Dr. Phil. Simone Gaiss, Frau Sanna Bierbaums
"Wärmeentwicklung" in den kunsttherapeutischen Prozessen,
Emotionaler Missbrauch, Wahrnehmungsübungen, Bildbetrachtung
- Interkulturelle Kunsttherapie/Flucht/Migration, Kunsttherapie in der
Nothilfe, Übungen zur Vermeidung von Retraumatisierungen
interkulturelle Kompetenz, Integrationshilfe in Schulen
- Trauma- und Trauerarbeit, Notfallpädagogik, Traumakunsttherapie, (Erkennen/Stützen/Begleiten)
Arbeitsweisen der Psychotraumatologie/kunsttherapeutische Übungen
- Entwicklungsbegleitende Kunsttherapie zw. Kindheit und Jugend,
Achtsamkeit in der Begegnung, Sensibilisierung für die vorpubertäre
Entwicklungsphase, salutogenesische Aspekte
Zeit: 3. bis 7. April 2023
Kursnr.: 030423
Kosten: 780.- € (Materialkosten inklusive)
Anamnese / Diagnose / Therapie (Diagnostisches Malen)
Dozentin: Frau Rita Bendner
Zeit: 1. bis 5. August 2022
Kursnr.: 010822
Kosten: 780.- € (Materialkosten inklusive)
Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche
Dozenten: Frau Sanna Bierbaums, Frau Dr. Phil. Simone Gaiss
Krisen, Entwicklungsstörungen, kunsttherapeutische Intervention.
Kunsttherapie in Pädagogik/Heilpädagogik (Fallbeispiele/Unterrichtsgestaltung)
Zeit: 31. Oktober bis 4. November 2022
Kursnr.: 311022
Kosten: 780.- € (Materialkosten inklusive)
Diagnostisches Plastizieren in der Kunsttherapie
Dozent: Herr Ulrich Kleinrath, Kunsttherapeut i.d. Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Inhalt:
Plastisches Arbeiten gefolgt von intensivem Betrachten der Formen ermöglicht die Erfahrung und das Erkennen der individuellen Fähigkeit und Besonderheit. Ausgehend vom künstlerischen Tun und Betrachten wird die Viergliederung erarbeitet. Über die eigenen Skulpturen hinausgehend wird auch an den Formen aus der Therapie gearbeitet.
Ziel:
Kenntnis des eigenen konstitutionellen und individuellen Habitus im Plastizieren.
Anwendung der 4-gliedrigen Betrachtung als diagnostisches Instrumentarium.
Methode:
Künstlerisches Arbeiten mit Ton. Künstlerische 4-gliedrige Prozess- und Werkbetrachtung.
Termin: 30. Mai bis 3. Juni 2023 Dienstag – Samstag von jeweils 10.00 – 18 Uhr, inkl. Pausen
Kursnr.: 300523
Kosten: 780.- € (Materialkosten inklusive)
Vorkurs
Einführungskurs Kunsttherapie:
Malen und Zeichnen, von der Kunst zur Therapie
Dozent: Hans Joachim von Zieten, Diplomkunsttherapeut FH , Akademieleiter Freie Akademie München, Jugendkunstakademie München
Kosten: 60,-Euro
Termin: geplant im Herbst
Zeit: 19 bis 21:30 Uhr
Alle Materialen werden gestellt.
Für das Einführungsseminar werden zunächst bevorzugt die Anmeldungen berücksichtigt von den Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) für die Ausbildung, die am 14. September 2022 beginnt.
Bitte daher bei der Anmeldung anmerken, ob Sie sich für die Ausbildung jetzt bewerben möchten.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 6 Personen – max. 12 Personen. Anmeldung ab sofort.
Bitte unbedingt selbständig die Kursgebühr vorab überweisen.
Sollte der Kurs nicht zustande kommen, erhalten Sie selbstverständlich die Kursgebühr zurückerstattet.
Kursnummer:
Sobald die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erreicht ist, werden Sie unterrichtet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Altersbeschränkung ( Ab 16 Jahren)
Anmeldeformular hier herunterladen
Einführung in die Psychologie
Dozent: Markus Treichler, Psychiater, Psychotherapeut Ltd. Arzt i. R.
Psychosomatische Sprechstunde an der FILDERKLINIK
Fortbildungs-Skript inklusive.
Zeit:
Ort: Freie Akademie München
Kosten: 160,-€
Kursnummer: 1072022
Auf allen Homepageseiten gelten, da wo mehrere Geschlechterbezeichnungen möglich sind, diese sowohl als männliche oder weibliche Bezeichnungen (m/w/d)
Änderungen, Absagen, Irrtürmer vorbehalten, und bei allen Angaben keine Gewähr
Freie Akademie München,
Seeriederstr. 18/ RGB., 81675 München - Haidhausen
Tel.: 089 / 6886838 FAX: 089 / 48955509
E-Mail: joachim@vonzieten.de